Neuer Name – gewohnter Service
Umfirmierung ab 01.10.2020
Kunden der ViertelEnergie Infrastruktur GmbH werden zu Kunden der Quartiersenergie.
Das Team der Quartiersenergie GmbH steht Ihnen ab 01.10.2020 mit vollem Einsatz zur Verfügung, um die (Service-) Qualität gewährleisten zu können, die Sie von uns gewohnt sind.
Was ist mit intelligenter Vernetzung im Quartier möglich?
Entdecken Sie das virtuelle Quartier.
(Elektro)-Mobilität
Standortspezifische Mobilitätskonzepte schaffen die Basis einer zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur. Öffentlicher Ladeinfrastruktur erlaubt Modelle wie Car-Sharing, E-Bike Stationen. So wird der Individualverkehr verringert und Straßen und Plätze werden entlastet.
Kälteanlagen
Kälte und Wärmebedarfe können sich im Quartier z.B. durch eine Absorptionskältemaschine optimal ergänzen. Quartiersbetrachtung ermöglicht eine Wechselwirkung zwischen verschiedenen Erzeugern und Verbrauchern.
KWK
Kraft- und Wärmekopplung kann eine effiziente Strom-, Wärme- und Kälteversorgung im Quartier darstellen und ist zusätzlich deutlich ressourcenschonender als traditionelle Kraftwerke.
Wärme aus Erneuerbaren Energien
Innerhalb des Quartiers können die Potenziale der Erneuerbaren Energien zur Wärmeerzeugung wie z.B. durch Solarthermie, Holzpelletheizung oder Wärmepumpen optimal genutzt werden.
Mieterstrom
Durch Mieterstrom kann der in PV-Anlagen und BHKW erzeugte Strom durch die Bürger vor Ort verbraucht werden. Somit wird Energie genau dort erzeugt wo sie auch verbraucht wird, nämlich im Quartier. Die darüber hinaus benötigte Strommenge wird weiterhin aus dem öffentlichen Netz bezogen.
Geothermie
Durch mehrere Verbraucher im Quartier kann eine Geothermie-Anlage dauerhaft zur effizienten Wärmeversorgung beitragen.
Abwärme
Das Quartier ermöglicht ein Zusammenführen von Wärmesenken (Haushalte im Quartier) und überschüssiger Wärmemengen aus quartiersnahen Betrieben. (Wärmeerzeugung/-versorgung)
Strom aus Erneuerbaren Energien
Die in der Nähe des Quartiers befindlichen Windkraftanlagen oder Solarparks können in das Quartierskonzept integriert werden und somit zur regionalen Energiewende beitragen.
Straßenbeleuchtung
Straßenbeleuchtung verursacht erheblichen Anteil kommunaler Energiekosten. Innerhalb einer Quartierslösung kann eine moderne und effiziente LED-Beleuchtung Kosten erheblich reduzieren und die Attraktivität des Quartiers nachhaltig gesteigert werden.